Naturwissenschaftlich betrachtet gehört Travertin zu der Gesteinsfamilie der Ablagerungsgesteine (Sedimentite). Hinsichtlich der technischen Verarbeitungskriterien für Naturwerksteine zählt Travertin zu den Weichgesteinen und ist sehr gut zu bearbeiten. Er kann geschliffen oder poliert werden. Trotz der relativ geringen Dichte von ca. 2,5 to pro m³ ist Travertin sehr druckfest und stabil und kann bedenkenlos als Bodenplatten auf der Terrasse oder als Fliesen im Innenbereich eingesetzt werden.
Im Außenbereich ist offenporiger Travertin trotz seiner relativ hohen Wasseraufnahme von bis zu 3 Massenprozent frostfest und somit ein hervorragender Baustoff für fast alle Anwendungsbereiche.
Travertin ist ein poröser Kalkstein, er besteht fast ausschließlich aus Calciumcarbonat und ist demnach nicht säureresistent.
Durch Beimengungen von Eisenoxiden wie Limonit oder Hämatit erhält Travertin seine beliebte natürliche Farbgebung von hellbeige über gelb und rot bis dunkelbraun und grau.
Die
Namensgebung der verschiedenen Sorten an Travertin orientiert sich an
der Farbe des Materials und an der Region bzw. Stadt des Vorkommens.
So gibt es Namen wie z.B Travertino Romano Classico, türkischer
Travertin, Travertino Navona, Travertin
Light (hell),
Travertin
Noce (Nuß),
Travertin Rosso Persiano (roter Travertin aus dem Iran), Travertin
medium usw.
Die Bezeichnungen sind für den Endverbraucher teilweise verwirrend, da das gleiche Material verschiedene Namen haben kann. Die beliebtesten Travertinsorten in Deutschland sind der helle Travertin, ob er nun Navona, light, hell, Romano oder türkischer Travertin heisst, und der braune, dunkle Travertin Noce.
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Mehr über die Verwendung von Travertin
Navigieren Sie über die Bilder unten zu anderen interessanten Themenbereichen
Die Höhe der Versandkosten ist abhängig vom Gewicht Ihrer gewünschten Menge und dem Lieferort, den Sie uns durch Eingabe Ihrer PLZ mitteilen.
Bitte legen Sie zur Berechnung die gewünschte Menge in den Warenkorb und geben Ihre PLZ ein. Wenn Sie selber rechnen möchten, hier die Versandkostentabelle.
Die Versandkosten pro Karton (ca. 1m²) betragen 16,90 € (Paketdienst DHL).
Größeren Mengen werden per Spedition zugestellt. Bitte legen Sie zur Berechnung dafür die gewünschte Menge in den Warenkorb und geben Ihre PLZ ein. Wenn Sie selber rechnen möchten, hier die Versandkostentabelle.
Die Versandkosten pro Waschschale betragen 16,90 € (Paketdienst, z.B. DHL). Ihre Waschschale ist versichert bis 500 € Warenwert.
Wenn Sie keine ganze Verpackungseinheit abnehmen berechnen wir eine Pauschale von 45,00 € (inkl. MwSt.) für Verpackungsmaterial und Umpacken.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Natursteine können Sie bis zu 280m² über den Online-Shop bestellen. Wenn Sie größere Mengen benötigen, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Bitte kontaktieren Sie uns über anfrage@steinlese.de oder Telefon +49 (0) 2151 / 780 42 42.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Mosaike können Sie bis zu 400m² über den Online-Shop bestellen. Wenn Sie größere Mengen benötigen, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Bitte kontaktieren Sie uns über anfrage@steinlese.de oder Telefon +49 (0) 2151 / 780 42 42.