Den
Luxus von zwei Bädern plus Gäste-WC können sich die wenigsten
leisten, also teilen sich in der Familie (mindestens) zwei
Generationen das Bad. Damit kleine wie große Saubermänner sich beim
täglichen Waschen, Duschen und Pflegen auch rundum wohlfühlen,
sollte das Bad in punkto Ambiente, Funktionalität, Robustheit und
Sicherheit gut durchdacht sein. Eine gute Wahl ist oft Naturstein im
Bad, der schon aufgrund seiner warmen Ausstrahlung für gute Laune
sorgt.
Bei der Auswahl der passenden
Natursteinfliese fürs Badezimmer sollten Sie neben dem Material auch
auf die Oberflächenstruktur achten. Polierte Oberflächen sind
glatte Oberflächen – es besteht also Rutschgefahr. Gebürstete
Oberflächen dagegen sind zu rau. Bei kalkhaltigem Wasser bilden sich
leicht Kalkränder, auch Seifenreste oder Zahnpasta können haften
bleiben. Für Nassbereiche aller Art haben sich Natursteinfliesen mit
geschliffenen oder getrommelten Oberflächen bewährt; diese
Natursteinfliesen haben ein ebenes Finish, das sich leicht abwischen
und reinigen lässt. Mit speziellen Reinigungs- und Pflegemitteln –
abgestimmt auf die Beschaffenheit Ihres Natursteins – können Sie
dafür Sorge tragen, dass Sie lange an der Langlebigkeit Ihrer Bäder
Freude haben.
Rutschfester Boden dank Natursteinmosaik
Wo Kinder sind, ist viel Bewegung. Die kleinen Füße sind mal hier, mal da unterwegs – da führt ein zu glatter Untergrund schnell zu kleinen Unfällen. Hier ist vor allem der getrommelte Travertin mit seiner mattweichen Oberfläche eine wirklich trittfeste Alternative. Wer es noch sicherer möchte, wählt Mosaikfliesen aus Naturstein. Durch den hohen Fugenanteil sind sie extrem rutschfest und dadurch auch im Nassbereich – also auch direkt in der Dusche – ohne Wenn und Aber zu empfehlen. Natursteinfliesen und Mosaikfliesen aus Travertin oder Kalkstein lassen sich am Boden und an den Wänden kinderleicht verlegen und bieten prima Kombinationsmöglichkeiten.Wussten Sie übrigens, dass Travertin ein echter Fußschmeichler ist? Seine weiche Haptik lädt unbedingt zum Barfußlaufen ein. Wird der Natursteinboden noch mit einer Fußbodenheizung kombiniert, kennt das Vergnügen keine Grenzen ... Und rutschige Badezimmermatten können Sie sich so auch sparen.
Natursteinfliesen aus Travertin für mediterranes Feeling
Mit Natursteinfliesen aus Travertin lässt sich fast jedes Ambiente umsetzen:Für
moderne Badezimmer eignen sich helle Travertinfliesen mit
geschliffener oder getrommelter Oberfläche. Kombiniert mit warmen
Hölzern und nachhaltigen Textilien entfaltet Travertin seine
elegante Kraft.
Wer sich in puncto Einrichtung eher als Südländer
definiert, liegt mit einer dunklen Travertinfliese mit getrommelter
Oberfläche goldrichtig. Travertinfliesen sind geeignet, mediterrane
Bäder zu gestalten, da die raue Oberfläche, die getrommelten Kanten
und das zum Teil lebhafte Farbenspiel für eine südländische
Atmosphäre wie in Spanien oder Italien sorgen.
Natursteinfliesen aus Marmor
Marmorfliesen sind Materialien für Individualisten, die die einzigartige Zeichnung und Äderung von Marmor schätzen und ein exklusives und elegantes Ambiente wünschen. Polierte Marmorfliesen glänzen und schimmern wie kein anderer Naturstein – damit sind Marmorfliesen prädestiniert für ein klassisches Badezimmer, das auf Noblesse und Kultur setzt. Die Möblierung wird hier als kunstvolle Inszenierung gestaltet. Die Rutschgefahr im Dusch- Naßbereich kann durch eine, z.B. sandgestrahlte Oberfläche, minimiert werden.
Natursteinfliesen aus Kalkstein
Wer
Badezimmern eine besondere Exklusivität verleihen möchte, liegt mit
hochwertigen Natursteinfliesen
aus Kalkstein genau richtig. Das dichte und feine Gefüge dieser
Natursteinfliesen und das zurückhaltende Farbenspiel – von beigen
bis zu grauen Tönen – gibt dem Bad einen edlen Touch. Ein solcher
„Architektenstein“ ist zum Beispiel die Kalksteinfliese
Salem Grey mit gebürsteter Oberfläche im Rechteckformat (ca. 40
x 60 cm) und fein gesägten Kanten.
Für
Ihr perfektes Natursteinbad aus einem Guss bietet Ihnen Steinlese
neben Fliesen aus Travertin, Kalkstein oder Marmor und den besonderen
Mosaikfliesen auch Naturstein
Waschbecken in allen Größen und Formen an.
Kombinieren Sie die
einmaligen Waschbecken aus
Naturstein mit passenden Wand- und Bodenbelägen und schaffen Sie sich Ihr ganz persönliches Wohlfühl-Bad. Mit einer Natursteinbordüre als Spiegelumrandung geben Sie dem Ganzen den letzten Schliff.
Naturstein Waschbecken mit sanften Formen
Scharfe Ecken oder Kanten haben im Badezimmer nichts zu suchen. Deshalb ist ein Naturstein Wachbecken mit seinen geschwungenen und abgerundeten Formen genau richtig. Ansonsten gilt: Unbedingt groß bzw. doppelt denken. Steinlese bietet Ihnen hier eine entsprechend gute Auswahl. Unbedingt familientauglich ist zum Beispiel die große Travertin Waschschale „Sini“ mit einem stolzen Außendurchmesser von 52 cm. Trotzdem ist sie nur 10 cm hoch und deshalb auch mit kleineren Ärmchen gut zu erreichen (wenn die Kids auf einem sicheren Tritt stehen). Auch das ovale Travertin Naturstein Waschbecken „Ellips“ nimmt es dank seiner Abmessungen locker mit der ganzen Familie auf, ebenso das Modell „Tablo“ mit seinem gewölbten Beckenrand, das bei 70 cm Länge auch bequem von zwei Personen gleichzeitig genutzt werden kann. Alternativ zu den großen Steinwaschbecken, können Sie auch prima einen Doppel-Waschtisch mit zwei kleineren Naturstein Waschbecken planen. Hier empfiehlt sich zum Beispiel das klassisch runde Modell „Vessel“ – besonders familienfreundlich in der Ausführung als Mosaik Waschbecken, weil hier nicht gleich jeder Fleck sofort ins Auge fällt. Ein Steinwaschbecken für die Kleinen, ein Natursteinbecken für die Großen – mit passenden Spiegeln und Regalen funktioniert die Aufteilung perfekt.
Pflegeleichte Oberflächen im Naturstein Bad
Achten Sie auf leicht zu reinigende Oberflächen im ganzen Bad – denn Familienzeit ist kostbar und sollte nicht für übermäßiges Putzen „draufgehen“. Oberflächen aus Naturstein sind immer lebendige Oberflächen, das heißt nicht jeder Wasserspritzer oder jedes Haar auf dem Boden ist gleich sichtbar. Die laufende Unterhaltsreinigung der Natursteinwaschbecken ist dagegen ein Kinderspiel, wenn die Oberflächen der Natursteine im Bad gut imprägniert sind. Eine Imprägnierung schützt nicht nur vor Schmutz, sie sorgt auch dafür, dass eventuelle Verunreinigungen viel leichter wieder entfernt werden können.
Zur speziellen Pflege von Naturstein Waschbecken empfehlen wir Ihnen unseren Extra-Artikel, aber keine Angst, auch hier ist der Aufwand nur minimal.
Ergänzende Themen zu Natursteinen im Badezimmer
Navigieren Sie über die Bilder unten zu anderen interessanten Themenbereichen
Die Höhe der Versandkosten ist abhängig vom Gewicht Ihrer gewünschten Menge und dem Lieferort, den Sie uns durch Eingabe Ihrer PLZ mitteilen.
Bitte legen Sie zur Berechnung die gewünschte Menge in den Warenkorb und geben Ihre PLZ ein. Wenn Sie selber rechnen möchten, hier die Versandkostentabelle.
Die Versandkosten pro Karton (ca. 1m²) betragen 16,90 € (Paketdienst DHL).
Größeren Mengen werden per Spedition zugestellt. Bitte legen Sie zur Berechnung dafür die gewünschte Menge in den Warenkorb und geben Ihre PLZ ein. Wenn Sie selber rechnen möchten, hier die Versandkostentabelle.
Die Versandkosten pro Waschschale betragen 16,90 € (Paketdienst, z.B. DHL). Ihre Waschschale ist versichert bis 500 € Warenwert.
Wenn Sie keine ganze Verpackungseinheit abnehmen berechnen wir eine Pauschale von 45,00 € (inkl. MwSt.) für Verpackungsmaterial und Umpacken.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Natursteine können Sie bis zu 280m² über den Online-Shop bestellen. Wenn Sie größere Mengen benötigen, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Bitte kontaktieren Sie uns über anfrage@steinlese.de oder Telefon +49 (0) 2151 / 780 42 42.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Mosaike können Sie bis zu 400m² über den Online-Shop bestellen. Wenn Sie größere Mengen benötigen, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Bitte kontaktieren Sie uns über anfrage@steinlese.de oder Telefon +49 (0) 2151 / 780 42 42.