Stein auf Stein – Wie Sie einzigartige Gartenmauern aus Naturstein gestalten
Tel.: +49 (0) 2151 / 780 42 42
Fax: +49 (0) 2151 / 780 42 44
E-Mail: info@steinlese.de
Mit
Natursteinmauern – zum Beispiel aus warmem Travertin – lassen
sich individuelle Wohlfühlecken kreieren, die den sommerlichen
Feierabend zum Kurztrip in den Süden machen. Dem Sitz- und
Grillplatz im Garten gibt eine natürliche Steinmauer die nötige
Rückendeckung und sorgt als Sicht- und Windschutz für einen
ungestörten Aufenthalt im Freien. Hat tagsüber kräftig die Sonne
geschienen, geben die Steine abends sogar Wärme ab – da lässt
sich auch noch das zweite Gläschen Rioja ganz angenehm genießen.
Mit Mauersteinen aus Travertin individuelle Akzente setzen
Natursteinmauern sind aus gestalterischer Sicht echte Alleskönner, sie stehen entweder als Raumteiler frei im Garten, schaffen als Hangabstützung mehr ebene Flächen, fassen Hochbeete ein oder ergeben im Zusammenspiel mit Stufen, Treppen und Podesten ganz neue Dimensionen der Gartenarchitektur. Auch Wasserläufe und Wasserbecken lassen sich mit niedrigen Natursteinmauern aufs Schönste gestalten. Nicht zuletzt als Einfassung für Gartenteiche, -wege und -beete sind Mauersteine aus Travertin bestens geeignet.
Bei Steinlese haben Sie die Auswahl zwischen drei Schichthöhen für ihre Mauersteine aus Travertin: nämlich 7,5 oder 15 oder 22,5 cm. Die Breite liegt bei ca. 20 cm, die Länge bei 30 bis 50 cm. Sie sehen: Ihren Gestaltungsideen sind kaum Grenzen gesetzt! Die gespaltenen und getrommelten Oberflächen aus Travertin sind herrlich naturnah – die Mauersteine lassen sich aber aufgrund ihrer relativ geraden Seiten dennoch bestens aufschichten und verarbeiten. Wie immer erhalten Sie Ihre Mauersteine bei Steinlese zu äußerst günstigen Preisen – der moderne Onlinevertrieb macht’s möglich.
Natursteinmauern unkompliziert als sogenannte Trockenmauer umsetzen
Durch ihre rauen Oberflächen lassen sich Natursteine aus Travertin und anderen Kalksteinen wie Jura beim Schichten gut ineinander passen und können so ohne ein zusätzliches Verbinden/Verkleben durch Mörtel aufeinander gehalten werden. Eine solche Trockenmauer stabilisiert sich durch Größe, Form und Gewicht ihrer Steine und kann auch vom geschickten Laien im Eigenbau errichtet werden. Als Faustregel gilt hier, dass eine Höhe von 1,20 Metern nicht überschritten werden sollte. Eine leichte Neigung der Mauer nach hinten gibt zusätzlichen Halt, erst recht, wenn die Mauer einen Hang abstützt. Trockenmauern sind aber nicht nur optisch ein echter Anziehungspunkt, sonder auch in ökologischer Hinsicht: in den kleinen Nischen finden nützliche Insekten Unterschlupf und die mörtelfreien Fugen lassen sich mit kleinen Stauden bepflanzen. Jahr für Jahr fügt sich Ihre Natursteinmauer immer harmonischer in das Gartenbiotop ein.
Natursteinmauern mit Pflanzen zusätzlich aufwerten
Warum
ist das „Mauerblümchen“ eigentlich so negativ besetzt? Wo doch
Kletterpflanzen wie Efeu und Wilder Wein und auch viele farbenfrohe
Blühpflanzen eine Natursteinmauer als Rankhilfe so gerne annehmen
und sie in voller Pracht erblühen lassen... Steht Ihre
Natursteinmauer an einem sonnigen Plätzchen im Garten kann sie auch
bestens ein Spalier stützen: für Brombeeren, Himbeeren,
Johannesbeeren. So ernten Sie für Ihre individuelle Gartenmauer aus
Naturstein nicht nur anerkennende Blicke, sondern lassen sich auch
noch die eigenen Gartenfrüchte schmecken.
Welcher Gartentyp sind Sie?
Natursteinmauern kommen sehr häufig bei der mediterranen Gartengestaltung zum Tragen und betonen hier die Harmonie von Natur und Architektur. Aber nicht nur in Natur- und Landhausgärten können Mauernwerke aus Travertin überzeugen: Auch modernen oder japanischen Gartenanlagen geben Natursteinmauern Charakter. Hier setzen sie Kontraste, betonen Linienführungen, schaffen Rückzugszonen. Gerne beraten wir Sie, wie Sie mit unseren Mauersteinen, Blockstufen und Randsteinen aus Naturstein Ihren persönlichen Gartentraum kostengünstig zum Leben erwecken.
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Interessante Artikel zu Travertin im Aussenbereich
Navigieren Sie über die Bilder unten zu anderen interessanten Themenbereichen
Die Höhe der Versandkosten ist abhängig vom Gewicht Ihrer gewünschten Menge und dem Lieferort, den Sie uns durch Eingabe Ihrer PLZ mitteilen.
Bitte legen Sie zur Berechnung die gewünschte Menge in den Warenkorb und geben Ihre PLZ ein. Wenn Sie selber rechnen möchten, hier die Versandkostentabelle.
Die Versandkosten pro Karton (ca. 1m²) betragen 16,90 € (Paketdienst DHL).
Größeren Mengen werden per Spedition zugestellt. Bitte legen Sie zur Berechnung dafür die gewünschte Menge in den Warenkorb und geben Ihre PLZ ein. Wenn Sie selber rechnen möchten, hier die Versandkostentabelle.
Die Versandkosten pro Waschschale betragen 16,90 € (Paketdienst, z.B. DHL). Ihre Waschschale ist versichert bis 500 € Warenwert.
Wenn Sie keine ganze Verpackungseinheit abnehmen berechnen wir eine Pauschale von 45,00 € (inkl. MwSt.) für Verpackungsmaterial und Umpacken.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Natursteine können Sie bis zu 280m² über den Online-Shop bestellen. Wenn Sie größere Mengen benötigen, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Bitte kontaktieren Sie uns über anfrage@steinlese.de oder Telefon +49 (0) 2151 / 780 42 42.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Mosaike können Sie bis zu 400m² über den Online-Shop bestellen. Wenn Sie größere Mengen benötigen, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Bitte kontaktieren Sie uns über anfrage@steinlese.de oder Telefon +49 (0) 2151 / 780 42 42.