Travertin Platten für die Terrasse und den Garten
Hier finden Sie Informationen, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern.
Travertin Platten römischer Verband
Travertin Platten Verlegung und Pflege
Durch das sogenannte Trommeln bekommen die Travertinplatten eine antik wirkende Patina mit rustikalem Charme. Auch die Ecken und Kanten zeigen bei dieser Methode Gebrauchsspuren und die Terrasse wirkt, wie vor langer Zeit verlegt. Die mediterrane Piazza lässt grüßen!
Travertin Platten Sortiment entdecken
Tel.: +49 (0) 2151 / 780 42 42
Fax: +49 (0) 2151 / 780 42 44
E-Mail: info@steinlese.de
für mediterrane Terrassen
Travertin
ist ein poröser Süßwasser-Kalkstein mit einem beeindruckenden
Farbspektrum. Erfahren Sie hier mehr über Travertin und informieren Sie sich umfassend.
Naturnah: Travertinplatten variieren von
hellen beige-gelben Tönen über graue und silberne Färbungen bis
hin zu Kupfer- und Rottönen und bringen Natürlichkeit auf Ihre Terrasse.
Frostbeständig: Obwohl Travertin eine offenporige Struktur besitzt und Wasser in den Stein eindringen kann, sind Travertin Platten bei Verlegung auf Splitt absolut frostsicher. Durch seine Großporigkeit kann Travertin aufgenommenes Wasser sehr schnell wieder verdunsten und trocknet somit bestens ab.
Rutschsicher:
Insbesondere
getrommelte Travertin-Platten bieten durch Ihre offenporige Struktur
und die spezielle Oberflächenbehandlung des Trommelns die nötige
Standsicherheit auch bei regennassen Terrassen.
Langlebig: Viele monumentale Bauten aus der Zeit der Römer beweisen, daß Travertin Generationen überdauert. Mit der richtigen Pflege werden auch Sie lange Zeit Freude an Ihrer neuen Terrasse haben.
"Nachteile" von Travertin Platten
Travertin ist nicht resistent/unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. Die UV-Strahlung lässt ihn mit der Zeit etwas verblassen, seine Färbung bekommt einen Grauschleier, eine Patina. Dieser Aspekt wird allerdings von vielen unserer Kunden gar nicht als nachteilig empfunden. Ganz im Gegenteil: Die Berichte und Erfahrungen unserer Kunden, die eine Terrasse aus Travertin haben sind durchweg positiv. Unsere Kunden lieben den natürlichen Charme des Travertins und die unnachahmliche Art wie sich dieser Naturstein in die Umgebung einfügt und mit den Jahren immer schöner wird.
Das Wort Terrasse kommt vom lateinischen „terra“, was Erde, Erdboden bedeutet. Wenn wundert es da, dass das wohnliche Raumgefühl im Außenbereich maßgeblich von der Wahl des passenden Terrassenbodens bestimmt wird. Ein authentisch aussehender Natur-Look ist seit Jahren der Gewinner unter den Terrassen-Steinen und kann mit Terrassenplatten aus Travertin optimal gestaltet werden. Besonders Natursteinplatten aus Travertin sind ein idealer Terrassenbelag, weil sie sich mit ihrer Schönheit, Farbigkeit und Lebendigkeit perfekt in die natürliche Umgebung einfügen.
In den Sommermonaten verlagern wir unser Leben gerne nach draußen, genießen die warmen Temperaturen und pendeln zwischen Haus und Garten. Die Terrasse ist dabei das Bindeglied zwischen diesen beiden Bereichen. Wenn im Sommer die Türen zur Terrasse weit geöffnet sind, scheinen die Grenzen zwischen Innen und Außen zu verschwinden.
Natürlich lassen sich auch Gehwege und Stufen mit Natursteinen aus Travertin harmonisch gestalten. Verschiedene Bereiche im Garten – die Spielwiese, der Grillplatz, der Esstisch – lassen sich so stilvoll verbinden. Auch als Schwimmbadeinfassung/ Poolumrandung ist Travertin aufgrund seiner offenen Poren und der gute Verdunstungsoberfläche bestens geeignet. Spritzer sind schnell getrocknet und auch barfuß mit nassen Füßen hat man optimal Halt.
Bei der Verlegung der Travertinplatten im römischen Verband werden die verschidenen Formate auf den ersten Blick scheinbar wild gemischt. Erst auf den 2ten Blick erkennt man, daß sich dahinter ein sich wiederholendes modulares System verbirgt. Wir bei Steinlese nennen diese Verlegeart auch „italienisches Puzzeln“ und erklären hier wie der römische Verband verlegt wird und welche Wirkung diese Verlegeart auf Ihrer Travertin-Terrasse erzeugt.
Der römische Verband besteht aus quadratischen und rechteckigen Formaten in verschidenen Größen.
1 „Set“ enthält folgende Plattenformate und ergibt eine Fläche von 1,48 m²:
1)
4 Stck.: 20,3 x 20,3 cm
2) 2 Stck.: 20,3 x 40,6 cm
3) 4 Stck.:
40,6 x 40,6 cm
4) 2 Stck.: 40,6 x 61,0 cm
Travertin-Platten verlegen
Die Verlegung der Natursteinplatten aus Travertin erfolgt ohne Fugen, die Travertin-Steine werden also lose im Splittbett aneinandergefügt. Durch den offenporigen Travertin und die offenen Fugen kann das Regenwasser versickern und abgeführt werden. Ein ausreichendes Gefälle des Untergrundes sorgt dafür, dass sich keine Staunässe bilden kann und der Stein keinen Schaden nimmt. Bei fachgerechter Verlegung ist die Travertin-Terrasse frostsicher. Im Sommer überzeugt er dazu als toller Wärmespeicher.
Travertinplatten im Außenbereich sollten nach dem Verlegen imprägniert werden, um sie witterungsbeständiger zu machen. Auch Flecken oder Moos lassen sich so einfacher entfernen: In den meisten Fällen hilft ein Bürsten mit klarem Wasser, sonst ein säurefreier Grundreiniger der Ihre Natursteinplatten nicht angreift. Lesen Sie in unserem folgenden Artikel, wie Sie Ihre Travertin-Platten nach einem kalten und harten Winter wieder zum Strahlen bringen. Mit den richtigen Pflegeprodukten, die Sie in unserem Shop unter Zubehör finden, werden Sie viele Jahre Freude an Ihrer Travertin Terrasse haben.
Als Großhändler und Direktimporteur können wir Ihnen Travertin-Platten in allen verschiedenen Qualitäten zu günstige Preisen anbieten. Lesen Sie hier die Zusammenhänge zwischen Preis und Qualität. Wir kaufen Travertin direkt im Steinbruch in großen Mengen zu günstigen Konditionen ein und geben diese Vorteile an unsere Kunden weiter. Vergleichen Sie selbst: Der Fachhandel oder Baumärkte liegen durchschnittlich ca. 20 % höher im Preis. Warum also mehr bezahlen?
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Informationen zu Travertin Platten im Aussenbereich
Navigieren Sie über die Bilder unten zu anderen interessanten Themenbereichen
Die Preisangaben bei Fliesen und Platten beziehen sich auf eine Abnahmemenge von 40m². Preise für größere und kleinere Mengen werden Ihnen im Bestellprozess angezeigt.
Alle Preise inklusive Mwst. zuzüglich eventueller Umverpackungs-und Versandkosten.
Die Höhe der Versandkosten ist abhängig vom Gewicht Ihrer gewünschten Menge und dem Lieferort, den Sie uns durch Eingabe Ihrer PLZ mitteilen.
Bitte legen Sie zur Berechnung die gewünschte Menge in den Warenkorb und geben Ihre PLZ ein. Wenn Sie selber rechnen möchten, hier die Versandkostentabelle.
Die Versandkosten pro Karton (ca. 1m²) betragen 16,90 € (Paketdienst DHL).
Größeren Mengen werden per Spedition zugestellt. Bitte legen Sie zur Berechnung dafür die gewünschte Menge in den Warenkorb und geben Ihre PLZ ein. Wenn Sie selber rechnen möchten, hier die Versandkostentabelle.
Die Versandkosten pro Waschschale betragen 16,90 € (Paketdienst, z.B. DHL). Ihre Waschschale ist versichert bis 500 € Warenwert.
Wenn Sie keine ganze Verpackungseinheit abnehmen berechnen wir eine Pauschale von 45,00 € (inkl. MwSt.) für Verpackungsmaterial und Umpacken.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Natursteine können Sie bis zu 280m² über den Online-Shop bestellen. Wenn Sie größere Mengen benötigen, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Bitte kontaktieren Sie uns über anfrage@steinlese.de oder Telefon +49 (0) 2151 / 780 42 42.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Mosaike können Sie bis zu 400m² über den Online-Shop bestellen. Wenn Sie größere Mengen benötigen, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Bitte kontaktieren Sie uns über anfrage@steinlese.de oder Telefon +49 (0) 2151 / 780 42 42.