Marmor hat eine breit gefächerte Farbpalette – von schwarzgemustert über braune, gelbe, grüne und rosa Färbungen bis hin zu weißen Marmorfliesen. Nahezu jede Nuance, Schattierung und Musterung hat irgendwo auf der Welt ihr natürliches Vorkommen. Allen Arten von Marmor ist die charakteristische Marmorierung gemeinsam, die sich in zarten Streifen, Flecken, Maserungen und Äderungen zeigen kann und für die unnachahmliche Tiefenwirkung eines Marmorbodens steht. Die kristalline Struktur des Natursteins sorgt für die einzigartige Oberflächenanmutung, die als Marmorboden ein exklusives und elegantes Wohnambiente verbreitet. Die ursprüngliche und unique Textur verhilft Ihren Marmorfliesen zu einem wahrlich großen Auftritt.
Tel.: +49 (0) 2151 / 780 42 42
Fax: +49 (0) 2151 / 780 42 44
E-Mail: info@steinlese.de
Marmor ist der Klassiker unter den Natursteinen und jedem ein Begriff. Schon seit über 2.000 Jahren wird Marmor aus den massiven Steinwänden der Berge gewonnen. Die Römer trieben Eisenkeile so weit in natürliche Risse und Spalten in den Fels hinein bis ein Block herausbrach. Der Ausschuss war entsprechend hoch. Im antiken Griechenland gab es einen regelrechten „Marmorkult“, der schimmernde Naturstein wurde für prächtige Tempelbauten und edle Statuen verwendet. Marmor ist seit Menschengedenken der Inbegriff für Luxus und Schönheit und begeistert seit der Antike Künstler, Bildhauer, Architekten oder Steinmetze. Aber Marmor ist nicht in der Vergangenheit stehen geblieben – gerade als hochwertiger Natursteinboden erlebt Marmor seit Jahren eine Renaissance.
Marmorsorten und Preise
Der Begriff Marmor bedeutet übersetzt schimmern oder glänzen und bezieht sich auf die vorwiegend kristalline Struktur des Gesteins. Polierte Marmorfliesen und Marmorplatten glänzen und schimmern. Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Sorten der insbesondere weißen Marmore durch die Feinheit der Calcit Kristalle. Mittel bis grob kristalline Marmore, wie z.B. der bekannte Carrara Marmor sind im Handel relativ preisgünstig zu bekommen. Feinkristalline Marmore wie z.B. der italienische Statuario oder der bei uns angebotene Afyon Marmor oder Dolomit Marmor liegen höher im Preis.
Marmor im Bad ist gehoben, aber nicht abgehoben
Marmorfliesen machen überall im Wohnbereich eine gute Figur. Ob sie das Entree des Hauses einladend gestalten, dem Wohnzimmer einen hochwertigen Touch geben, im Schlafzimmer für eine edle Atmosphäre sorgen... Ihren Paradeauftritt haben Boden- und Wandfliesen aus Marmor im Bad: Ein edles Marmorbad ist für viele die absolute Erfüllung ihrer Wohnträume. Aufgrund der einzigartigen Maserung und des einzigartigen Musters der Marmorfliesen gleicht keine Fliese exakt der anderen – eine solche Lebendigkeit steht für sinnlichen Luxus ohnegleichen. Dazu spiegeln die hochglänzenden Oberflächen das Licht und geben dunkleren Räumen mehr Helle. Mit einem passenden Marmorwaschbecken setzen Sie das i-Tüpfelchen und krönen Ihr Traumbad stilecht.
Wohnen
mit Marmorböden: cool, aber nicht kalt ...
Marmor ist ein echter Trendstein, der bei immer mehr Interieur-Designern seinen festen Platz hat und sowohl fürs klassische als auch fürs moderne Wohnen verstärkt zum Einsatz kommt. Seine kühle Eleganz passt zu vielen Wohnstilen und kann mit den verschiedensten Materialien kombiniert werden. Optische Kühle und haptische Wärme müssen sich dabei nicht ausschließen. Werden Marmorfliesen auf einer Fußbodenheizung verlegt, ist es auch im Winter wohlig warm: Marmor hat von allen Natursteinsorten die beste Wärmeleitung. Sie ist doppelt so hoch wie bei künstlichen Fliesen aus Feinsteinzeug und etwa zehnmal so hoch wie bei Parkett.
Ein Marmorboden – ob mit glatt polierter oder matt getrommelter Oberfläche – wird nach dem Verlegen imprägniert und erhält damit einen zuverlässigen Schutz gegen tägliche Verschmutzungen. Bitte beachten Sie, dass jeder Naturstein von säurehaltigen Substanzen wie Essig, Sekt, Wein, Zitronensaft und Ketchup angegriffen werden kann. Bitte achten Sie also darauf, dass Ihr Marmorboden mit diesen Stoffen möglichst nicht in Kontakt kommt.
Außerdem sollten Sie Ihre Marmorfliesen nicht mit kratzenden und schmirgelnden Materialien wie Topfreinigerschwämmen, Scheuerpulver oder Ähnlichem behandeln. Falls doch einmal etwas daneben geht, ist es ratsam, Verunreinigungen direkt wegzuwischenErgänzende Produkte zu unseren Marmorfliesen
Weiterführende Infos zu Marmor
Navigieren Sie über die Bilder unten zu anderen interessanten Themenbereichen
Preis (inkl. Mwst.) gilt für Bestellmengen von 40 m² zuzüglich Versandkosten und eventueller Umverpackungskosten.
Die Preise für größere oder kleinere Mengen können Sie auf der nächsten Seite unter Punkt 2 "Mengenauswahl" berechnen.
Die Höhe der Versandkosten ist abhängig vom Gewicht Ihrer gewünschten Menge und dem Lieferort, den Sie uns durch Eingabe Ihrer PLZ mitteilen.
Bitte legen Sie zur Berechnung die gewünschte Menge in den Warenkorb und geben Ihre PLZ ein. Wenn Sie selber rechnen möchten, hier die Versandkostentabelle.
Die Versandkosten pro Karton (ca. 1m²) betragen 16,90 € (Paketdienst DHL).
Größeren Mengen werden per Spedition zugestellt. Bitte legen Sie zur Berechnung dafür die gewünschte Menge in den Warenkorb und geben Ihre PLZ ein. Wenn Sie selber rechnen möchten, hier die Versandkostentabelle.
Die Versandkosten pro Waschschale betragen 16,90 € (Paketdienst, z.B. DHL). Ihre Waschschale ist versichert bis 500 € Warenwert.
Wenn Sie keine ganze Verpackungseinheit abnehmen berechnen wir eine Pauschale von 45,00 € (inkl. MwSt.) für Verpackungsmaterial und Umpacken.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Natursteine können Sie bis zu 280m² über den Online-Shop bestellen. Wenn Sie größere Mengen benötigen, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Bitte kontaktieren Sie uns über anfrage@steinlese.de oder Telefon +49 (0) 2151 / 780 42 42.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Mosaike können Sie bis zu 400m² über den Online-Shop bestellen. Wenn Sie größere Mengen benötigen, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Bitte kontaktieren Sie uns über anfrage@steinlese.de oder Telefon +49 (0) 2151 / 780 42 42.